Suche

 |<  <  >  >| 

50647 ausgewählte Einträge:  <<  8401  8416  8431  8446  8461  8476  8491  8506  8521  8536  >> 

Datum ^Titel
25.07.20eike-klima-energie.eu v. 24.07.2020: Wiedergeburt der Solarindustrie in Deutschland?
25.07.20thegwpf.com v. 24.07.2020: Roman Warm Period Was 2°C Warmer Than Today, New Study Shows
25.07.20eike-klima-energie.eu v. 24.07.2020: Wenn die CO2-Pandemie nicht ausgerufen wäre, müssten wir uns um wirkliche Probleme kümmern … Teil 1
25.07.20kaltesonne.de v. 24.07.2020: Blöde Verwechslung: Kalte Winter in Mitteleuropa haben nichts mit schrumpfendem Meereis der Arktis zu tun
25.07.20eike-klima-energie.eu v. 24.07.2020: Woher kommt der Strom? Paradebeispiel für die Volatilität des Ökostroms
25.07.20wattsupwiththat.com v. 24.07.2020: Modern Ancient Temperatures
25.07.20joannenova.com.au v. 25.07.2020: Hottest summers in the last 2000 years were during Roman times
25.07.20wattsupwiththat.com v. 24.07.2020: Michael Schellenberger: “Apocalypse Never” Slide Deck
25.07.20wattsupwiththat.com v. 23.07.2020: The Media is Now Opinion-Checking
25.07.20eike-klima-energie.eu v. 24.07.2020: Bericht zur Coronalage 23.07.2020: Massentests und künstliche Wellen
24.07.20notrickszone.com v. 23.07.2020: Natural Variability: The Northern Hemisphere Cooled And Warmed By 1°C In Decades ~1500 Years Ago
24.07.20eike-klima-energie.eu v. 23.07.2020: 40 Länder diskutieren darüber, wie man der Welt am besten billige, sichere Energie vorenthalten kann.
24.07.20thegwpf.com v. 23.07.2020: Climate Hysteria Has Killed Academic Freedom
24.07.20eike-klima-energie.eu v. 23.07.2020: Pat Michaels: „Schlimmer als wir dachten“
24.07.20kaltesonne.de v. 23.07.2020: Ermutigende Prognose der University of California: Phytoplankton niederer Breiten wird sich bis zum Jahr 2100 weiter vermehren

Kurzmeldungen

Newsletter 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Newsletter abonnieren

 

If the facts change, I'll change my opinion.
What do you
do, Sir?

(John Maynard Keynes)

KlimaNotizen will dazu beitragen, dass die öffentlichen Diskussionen zur allgemeinen Klimaentwicklung ausgewogener werden.
Daher stehen hier vor allem Informationen, die in der öffentlichen Wahrnehmung zu kurz zu kommen scheinen.
Und daher ist KlimaNotizen selbst auch nicht ausgewogen.
Wer sich ein möglichst objektives Bild über Erkenntnisse und Meinungen verschaffen möchte, sollte selbst alle Informationen zur Kenntnis nehmen.
Dabei können die angeführten Links sehr hilfreich sein.

Impressum:
Klaus Öllerer
Viktoriastr. 5A
D30451 Hannover
Germany
email: klaus.oellerer@oellerer.net
phone: +49 (0)170 / 92 60 771

Die Inhalte angeführter Links und Quellen werden von diesen selbst verantwortet.

Diese Site dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken